KI-Nutzung

Als Agentur für Kommunikation, Marke und Erlebnis sind wir immer auf der Suche nach neuen, intelligenten Wegen, um kreative Ideen effizient umzusetzen. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet dabei neue Möglichkeiten – nicht als Ersatz für menschliche Kreativität, sondern als Unterstützung, die hilft, Prozesse zu beschleunigen, neue Denkrichtungen zu öffnen und bessere Ergebnisse zu erzielen.
KI ist für uns aber ein Werkzeug, keine Wundermaschine. Daher haben wir Regeln festgelegt, um einen verantwortungsvollen Umgang mit KI zu gewährleisten, und aktualisieren diese regelmäßig. Sie legen fest, wofür wir KI einsetzen wollen – und wofür nicht. Gleichzeitig sorgen sie für Transparenz gegenüber unseren Kunden, Partnern und anderen Stakeholdern.

Wofür wir KI nutzen
KI kommt bei uns – solange vom Kunden ausdrücklich nicht erwünscht- in verschiedenen Phasen von Projekten zum Einsatz, zum Beispiel

• bei der Ideenfindung und Konzeption,
• bei Recherchen und Marktbeobachtungen,
• für Textvorschläge, Textvarianten oder Übersetzungen,
• für Bildideen und Visualisierungen (zum Beispiel in Moodboards oder für Kampagnenstile),
• zur Strukturierung komplexer Inhalte (zum Beispiel aus Briefings oder Interviews) und
• zur Optimierung interner Prozesse und Workflows.

Wichtig: Kein Ergebnis verlässt unser Haus ohne Prüfung und ggf. Überarbeitung oder Ergänzung durch unsere Expertinnen und Experten.

Aktuell nutzen wir, je nach Aufgabengebiet, die folgenden KI-Tools:

• ChatGPT
• Perplexity
• DeepL
• Miro
• Canva
• Midjourney
• Adobe Creative Cloud
• Freepik

Wofür wir KI nicht nutzen

Wir verwenden KI nicht, um automatisiert Inhalte zu veröffentlichen, ohne sie vorher redaktionell und fachlich zu prüfen.
Wir nutzen keine KI, um User oder Meinungen zu manipulieren oder bewusst irrezuführen.
Wir erstellen mit KI keine Deepfakes, kopieren keine Inhalte und Designs von anderen oder verzerren Darstellungen für Marketingzwecke.
Wir geben keine sensiblen oder personenbezogenen Informationen in offene KI-Systeme ein.
Und wir setzen keine KI dort ein, wo kreative oder strategische Entscheidungen allein durch Menschen getroffen werden sollten – also überall da, wo Haltung, Verantwortung und Erfahrung zählen.

Datenschutz hat Vorrang

Wir achten sehr genau darauf, welche Informationen wir mit KI-Systemen teilen. Personenbezogene oder vertrauliche Daten unserer Kunden oder Partner geben wir grundsätzlich nicht in externe KI-Tools ein. Wir nutzen nur Anwendungen, die umfangreiche Sicherheitsprüfungen bestanden haben und deren Datenschutzstandards mit den gesetzlichen Anforderungen, wie zum Beispiel der DSGVO, vereinbar sind. Zudem haben wir zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen implementiert, damit die in KI-Anwendungen genutzten Daten gegen unbefugten Zugriff und Missbrauch geschützt sind.

Wir lernen mit – und weiter

KI entwickelt sich rasant. Damit wir verantwortungsvoll damit umgehen können, schulen wir unsere Teams regelmäßig – nicht nur technisch, sondern auch mit Blick auf rechtliche, ethische und kreative Fragen. Alle, die bei uns mit KI arbeiten, wissen: Es geht nicht nur ums Können, sondern auch ums Einordnen. Deshalb fördern wir den kritischen Umgang mit KI – und den offenen Austausch darüber.

Was das für unsere Kunden bedeutet

Wir arbeiten transparent und kommunizieren unseren Kunden gegenüber offen, ob und wie wir KI-Technologien in unseren Kundenprojekten einsetzen. Informationen über den Einsatz von KI-Tools halten wir daher klar und verständlich in unseren Vereinbarungen und Verträgen fest und haben diese zusätzlich auf unserer Website und in unseren AGBs festgehalten. Auf Wunsch arbeiten wir komplett ohne KI-Unterstützung – auch das ist für uns kein Widerspruch.
Wir prüfen alle Inhalte, bevor wir sie weitergeben – unabhängig davon, ob sie mit oder ohne KI entstanden sind. Wenn Inhalte mit Unterstützung von KI erstellt wurden, klären wir, ob und wie Nutzungsrechte übertragen werden können.

Unser Prinzip: Mensch vor Maschine

KI kann schnell, vielseitig und hilfreich sein. Aber am Ende entscheidet bei uns immer der Mensch – über Inhalt, Kontext, Tonalität und Relevanz. Unsere Expertinnen und Experten bleiben verantwortlich für das, was wir denken, empfehlen, gestalten und veröffentlichen.
Wir lernen täglich dazu – und wir bleiben neugierig. Auch auf Ihre Fragen.